zedralyxion Logo

zedralyxion

Fundierte Finanzbildung für sicheres Budgetmanagement

Praktische Workshops für bessere Budgetplanung

Lernen Sie in kleinen Gruppen, wie Sie Ihr Budget strukturiert aufbauen und langfristig im Griff behalten.

Wir organisieren regelmäßig Workshops und Schulungen für alle, die ihre finanzielle Planung verbessern möchten. Ob Grundlagen oder fortgeschrittene Methoden – bei uns finden Sie das passende Format.

Workshop-Teilnehmer bei der Arbeit an Budgetplänen 15. September 2025

Budgetplanung für Einsteiger

Ein halbtägiger Workshop, der Ihnen zeigt, wie Sie ein funktionierendes Budget erstellen und dabei häufige Fehler vermeiden.

  • Dauer: 4 Stunden (9:00–13:00 Uhr)
  • Format: Präsenzveranstaltung in Mittenwald
  • Gruppengröße: max. 12 Teilnehmer
Platz reservieren
Detaillierte Finanzanalyse auf einem Laptop-Bildschirm 3. Oktober 2025

Fortgeschrittene Budgetkontrolle

Dieser Workshop richtet sich an alle, die bereits ein Budget führen und ihre Methoden verfeinern möchten.

  • Dauer: 5 Stunden (14:00–19:00 Uhr)
  • Format: Hybrid (vor Ort oder online)
  • Voraussetzung: Grundkenntnisse
Platz reservieren
Gemeinsame Diskussion von Budgetstrategien in einer Gruppe 22. November 2025

Jahresplanung und Rückblick

Zum Jahresende schauen wir gemeinsam zurück und planen das Budget für 2026 – mit konkreten Beispielen und Checklisten.

  • Dauer: 3 Stunden (16:00–19:00 Uhr)
  • Format: Online via Videokonferenz
  • Inklusive: Vorlagen und Checklisten
Platz reservieren

So läuft ein typischer Workshop ab

Wir strukturieren unsere Veranstaltungen nach einem bewährten Schema, damit Sie sofort ins Thema finden und mit praktischen Ergebnissen nach Hause gehen.

1

Einstieg

Begrüßung und Bestandsaufnahme

Wir starten mit einer kurzen Vorstellungsrunde. Dann schauen wir gemeinsam, wo Sie gerade stehen und welche Fragen Sie mitbringen. Das hilft uns, den Workshop auf Ihre Bedürfnisse zuzuschneiden.

2

Theorie

Grundlagen und Methoden

Hier erklären wir die wichtigsten Konzepte – von der Kategorisierung von Ausgaben bis zur realistischen Planung von Rücklagen. Alles wird an konkreten Beispielen gezeigt, damit Sie direkt sehen, wie es funktioniert.

3

Praxis

Gemeinsames Arbeiten

Jetzt geht's ans Eingemachte. Sie erstellen Ihr eigenes Budget oder überarbeiten Ihr bestehendes. Wir geben Ihnen Vorlagen und stehen für Fragen zur Verfügung. Die meisten Teilnehmer verlassen den Workshop mit einem fertigen Entwurf.

4

Abschluss

Fragen und nächste Schritte

Zum Schluss klären wir offene Punkte und geben Ihnen Tipps, wie Sie das Gelernte zu Hause umsetzen. Sie bekommen auch Materialien zum Mitnehmen – Checklisten, Vorlagen und weiterführende Links.

Porträt von Valentin Hartwig, Workshop-Leiter für Budgetplanung

Einblicke von unserem Workshop-Leiter

„Am Anfang denken viele, dass Budgetplanung kompliziert sein muss. Aber ehrlich gesagt reichen oft ein Blatt Papier und eine Stunde konzentriertes Nachdenken. Der Rest ist Routine."

Valentin Hartwig leitet seit drei Jahren unsere Workshops. Er hat Betriebswirtschaft studiert und danach mehrere Jahre in der Finanzberatung gearbeitet, bevor er zu uns kam.

Was ihn auszeichnet: Er kann komplizierte Themen so erklären, dass sie jeder versteht. Und er hat ein gutes Gespür dafür, wo die echten Stolpersteine liegen – weil er selbst jahrelang mit Kunden gearbeitet hat, die vor ähnlichen Herausforderungen standen.

Mehr über unsere Programme